Briefwahl beantragen
Hier können Sie bei der nächsten Wahl Ihre Briefwahlunterlagen beantragen.
29.11.2017
2018 wird die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe in Deutschland durchgeführt.
Was ist die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) und warum wird diese durchgeführt?
Mithilfe der Stichprobe können die Lebensverhältnisse von verschiedenen Bevölkerungsgruppen in Deutschland aufgezeigt werden. Es werden Einkommens-, Vermögens- und Schuldensituationen, die Höhe der Konsumausgaben1 sowie die Wohnsituation der Haushalte dargestellt (z. B. auf wie vielen Quadratmetern durchschnittlich gewohnt wird oder mit was am meisten geheizt wird). Die Ergebnisse der Statistik liefern wichtige Daten. Diese sind z. B. für die Festlegung von Sozialleistungssätzen oder für die Berechnung des Armutsrisikos notwendig.
Die EVS wird alle fünf Jahre von den Statistischen Landesämtern durchgeführt. Hier werden freiwillige Haushalte gesucht, die für drei Monate ein Haushaltsbuch führen, in dem alle Einnahmen und Ausgaben in verschiedenen Kategorien (wie z. B. Gehalt, Miete, Nahrungsmittel,...) eingetragen werden. Die Ergebnisse der Haushaltsbücher werden anschließend für Statistiken verwendet. Die Daten werden von den statistischen Landesämtern vertraulich behandelt und werden nicht weitergegeben.
Informationen zur Teilnahme bei der EVS:
Bei der EVS kann jeder mitmachen, unabhängig davon, wie alt man ist, wie hoch das Einkommen ist, ob man alleine oder mit anderen Personen zusammen lebt, studiert oder arbeitet, arbeitslos oder Rentner ist. Derzeit werden hierfür freiwillige Haushalte gesucht. Anmelden können Sie sich unter www.evs2018.de. Weitere Infos zur Teilnahme finden Sie auch auf den Flyern, die im Rathaus in Niedernberg ausliegen.
Die Durchführung der Stichprobe ist nicht nur für die Landesämter wichtig. Auch die Haushalte können durch die Teilnahme an der EVS den Überblick über die Einnahmen und Ausgaben behalten und sie erhalten als Dankeschön eine Geldprämie von 85 €.
Ergebnisse der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2013:
Nach den Ergebnissen der EVS im Jahr 2013 bei der Struktur der Konsumausgaben kam z. B. raus, dass 65 % der Haushalte über Laptops, Notebooks oder Tablets verfügten und das durchschnittliche Haushaltsnettoeinkommen bei rund 3.132 Euro pro Monat lag. Die kompletten Ergebnisse der EVS 2013 finden Sie unter www.evs2018.de.
1 Zu den Konsumausgaben der Privathaushalte zählen Ausgaben, die man zum Leben braucht, also z. B. für Essen, Wohnen, Bekleidung, Gesundheit, Freizeit oder Bildung.
Viele Grüße
Ihre Auszubildenden und Praktikanten
Kategorien: Gemeinde & Bürger