Wahlen aktuell
Mehr zur Bundestagswahl
19.02.2019
Wie unterhält man sich in den Gremien der EU?
Insgesamt hat die EU 24 Amts- und Arbeitssprachen: Bulgarisch, Dänisch, Deutsch, Englisch, Estnisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Irisch, Italienisch, Kroatisch, Lettisch, Litauisch, Maltesisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Schwedisch, Tschechisch, Ungarisch. Im internen Verkehr der EU-Organe1 wird vor allem Englisch, Französisch und Deutsch als Arbeitssprache verwendet.
Die Tagungen des EU-Rates1 und des Ministerrats1 werden in allen EU-Amtssprachen übersetzt. Der Grund hierfür ist, das alle Bürgerinnen und Bürger in der EU die Möglichkeiten haben, Dokumente, wie z. B Rechtsvorschriften, in ihrer Muttersprache zu lesen und Debatten verfolgen zu können.
Ebenso haben die Mitglieder des Europäischen Parlaments1 das Recht in ihrer Amtssprache zu sprechen, zu hören, zu lesen und zu schreiben. Auch die Reden der Abgeordneten, sowie alle offiziellen Texte werden in die 24 Amtssprachen verdolmetscht.
Zu der EU-Institution gehören ca. 4300 Übersetzer/-innen und 800 Dolmetscher/-innen. Übersetzter erstellen schriftlich genaue Fassungen des Textes in der Zielsprache. Stattdessen übersetzen Dolmetscher bei Sitzungen eine Sprache mündlich in eine andere.
1 Erläuterungen hierzu finden Sie in einem anderen Artikel dieser Serie.
Viele Grüße
Ihre Auszubildenden und Praktikanten
noch 13 Wochen bis zur Wahl
Kategorien: Gemeinde & Bürger - Wahlen, Gemeinde & Bürger