Niedernberg Niedernberg

Bundestagswahl am 23.02.2025 - Nutzen Sie die Möglichkeit der Briefwahl!

29.01.2025
Am 23.02.2025 findet die Bundestagswahl in Niedernberg statt. Hierfür können Sie Briefwahlunterlagen beantragen.

Wie kann ich die Briefwahl beantragen?
Digital
Scannen Sie den QR-Code auf dem Wahlbenachrichtigungsbrief. Alternativ können Sie diese hier beantragen.

Wahlbenachrichtigungsbrief
Unterschreiben Sie die Rückseite Ihres Wahlbenachrichtigungsbriefes. Ihre Daten sind hier vorausgefüllt.
Den unterschriebenen Antrag können Sie im Rathaus (Hauptstr. 54, 63843 Niedernberg) einwerfen.
Stellen Sie den Antrag für eine andere Person benötigen Sie eine entsprechende Vollmacht. In diesem Fall ist der Antrag nur persönlich oder schriftlich (per Wahlbenachrichtigungsbrief) möglich, jedoch nicht elektronisch!

Wohin werden die Briefwahlunterlagen versandt?
Die Briefwahlunterlagen werden an Ihre Meldeanschrift versandt.
Auf Ihren Antrag hin können die Unterlagen auch an eine andere Anschrift versandt werden.
Bitte beachten Sie hierbei, dass der Versand der Briefwahlunterlagen aufgrund der verkürzten Fristen für die Bundestagswahl voraussichtlich erst ab Anfang/Mitte der zweiten Februarwoche (KW 7) erfolgen kann (siehe auch Informationsartikel im Amtsblatt der vergangenen Woche; voraussichtliche Stimmzettellieferung Ende KW 6). Wir bitten von Nachfragen bzgl. der Zustellung der beantragten Briefwahlunterlagen vor Mitte Februar abzusehen!

Bis wann müssen die Briefwahlunterlagen beantragt werden?
Die letzte Möglichkeit ist am Freitag, den 21.02.2025, bis 15 Uhr. An diesem Tag ist für diesen Zweck das Rathaus bis 15 Uhr besetzt, so dass hier nochmal jeder vorbeikommen und Briefwahlunterlagen beantragen kann. Später eingehende Anträge können nicht mehr bearbeitet werden.
Die Online-Beantragung über die Gemeindehomepage ist nur bis 19.02.2025 um 12:00 Uhr möglich.

Bis wann müssen die Wahlbriefe wieder zurückgesendet werden?
Die Rücksendung der Wahlbriefe muss bis spätestens Sonntag, den 23.02.2025, 18:00 Uhr erfolgt sein. Sie können bis dahin im Briefkasten des Rathauses eingeworfen werden.

Noch Fragen?
Gerne können Sie sich bei Fragen zur Bundestagswahl an die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung wenden. Diese helfen Ihnen gerne weiter! Auch können wir Ihnen gerne persönlich die notwendigen Schritte zu einer gültigen Stimmabgabe erläutern.

Kategorien: Gemeinde & Bürger

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.